Der Sozialstaat als Blaupause für digitale Verwaltung
Von Matthias Punz, Laurenz Gehrke und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Matthias Punz, Laurenz Gehrke und Bastian Mühling
Heute endet für die entsprechenden Stakeholder der Zeitraum, in dem sie Anmerkungen an die Europäische Kommission schicken konnten, um an der Ausarbeitung neuer Leitlinien für mehr Jugendschutz unter dem Digital Services Act (DSA) mitzuwirken. Auch die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendschutz (BzKJ) hat sich an dem unter Artikel 28 vorgesehenen Prozess beteiligt. Dazu hat die bei der BzKJ eingerichtete Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD) den Entwurf der Kommission kommentiert. Laurenz Gehrke berichtet.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.