Der digitale Euro im Kampf gegen Abhängigkeiten
Von Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz
Der Schutz von Neurodaten, also Daten aus dem menschlichen Gehirn oder Nervensystem, rückt zunehmend in den Fokus von Aufsichtsbehörden. Die International Working Group on Data Protection in Technology (IWGDPT), auch als Berlin Group bekannt, fordert Regeln für sogenannte Neurotechnologien und legte dazu ein Papier vor. Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider steht der internationalen Arbeitsgruppe vor, in der Datenschutzbehörden, Regierungsstellen, Forschende und zivilgesellschaftliche Akteure aktiv sind. Matthias Punz berichtet.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.