Meldung
White Paper: D-64 sieht Gefahren der KI für Gerechtigkeit
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Der digitalpolitische Verein D-64 hat heute Morgen ein White Paper zu KI und Gerechtigkeit erstellt. Darin werden vor allen Dingen vier Handlungsfelder abgesteckt, in denen KI mit Bemühungen kollidieren kann, für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu sorgen: Literacy und Kompetenzen (1), Zugang und Zugänglichkeit (2), Diskriminierung (3) und Nachhaltigkeit (4). Doch richtig handgehabt könnten KI-Systeme „dazu beitragen, Chancengerechtigkeit zu verbessern oder Ungleichheiten zu dokumentieren“, so das Papier.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.