Sektorenkopplung in Lichtenau: Rechenzentrum im Windrad
Von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Bastian Mühling
An einem möglichen, bundesweiten Einsatz der umstrittenen US-Software Palantir gibt es immer mehr Kritik. Nach der Warnung des digitalpolitischen Vereins D64 (SZ Dossier berichtete) sagte gestern der Europaabgeordnete und Digitalpolitiker Sergey Lagodinsky: „Der Einsatz dieser Software bedeutet faktisch, dass Millionen Bürgerinnen und Bürger künftig automatisierten Verdachtsprüfungen unterzogen werden könnten – und das auf Basis einer intransparenten US-Software.“ Der Zugriff auf sensible polizeiliche Daten durch ein Unternehmen mit engen Verbindungen zum autoritären Flügel der US-Politik sei sicherheitspolitisch fahrlässig und mit rechtsstaatlichen Prinzipien unvereinbar.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.