von Miriam Dahlinger, Christiane Kühl, Bastian Mühling und Matthias Punz
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Deutschland hinkt bei der Anschaffung und Entwicklung von Kampfdrohnen hinterher. Die Münchner Rüstungsfirma Helsing plädiert für den schnellen Aufbau einer Abschreckung an der Nato-Ostflanke – mit neuartigen Kampfdrohnen, wie sie sie selbst herstellt. Viel Aufwand wäre das nicht, sagte Co-Vorstandschef Gundbert Scherf der dpa. „Dieser ‚Drohnenwall’ ließe sich innerhalb eines Jahres errichten. Man braucht dazu noch Aufklärungssysteme, Satelliten und wahrscheinlich auch Aufklärungsdrohnen.“
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.