Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 13. März 2025

Meldung

DIW-Studie zum Klimageld: So machen es die Österreicher

Vom Klimageld fehlt im Sondierungspapier jede Spur, dafür findet es sich im Aktionsprogramm der Klima-Union. Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeigt, „dass eine gerechte und wirksame Klimapolitik beides leisten muss: ambitionierte CO₂-Bepreisung und gezielte soziale Entlastung“, sagte Kai Niebert, RNE-Mitglied und Präsident des Deutschen Naturschutzringes. Die Studie erscheint nächste Woche, sie liegt SZ Dossier vorab vor.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

DIW-Studie zum Klimageld: So machen es die Österreicher (Meldung) | SZ Dossier