von Bastian Mühling, Carolyn Braun, Miriam Dahlinger und Matthias Punz
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Sicherheitsbehörden und Milizen gehen an der Grenze zwischen Myanmar und Thailand gegen sogenannte Scam-Fabriken vor, Anlagen, in denen Zehntausende unter Zwang an großangelegten Online-Betrugsmaschen arbeiten müssen. Doch frei sind diese Arbeiterinnen und Arbeiter trotzdem nicht, wie die BBC berichtete. Hunderte oder sogar Tausende von ihnen leben stattdessen unter ebenfalls miserablen Bedingungen in behelfsmäßigen Massenunterkünften in Myanmar. Die Rückführung in ihre Heimatländer verläuft nur schleppend.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.