Europäischer IT-Planungsrat: Was das Gremium leisten will
Von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger und Matthias Punz
Nach einem Datenschutzvorfall bei der Bundesdruckerei-Tochter D-Trust ist weiter unklar, wie viele Ärztinnen und Ärzte betroffen sind. Die Deutsche Presse-Agentur hatte am Donnerstag berichtet, dass personenbezogene Daten von mehr als 10 000 Ärztinnen und Ärzten ausgelesen wurden. D-Trust bestätigte dies auf Anfrage allerdings nicht. Die in der Meldung genannte Zahl sei „eine Vermutung“, die nicht auf den Aussagen der D-Trust beruhe, sagte eine Sprecherin Miriam Dahlinger. Es könne „fälschlicherweise der Eindruck entstehen, die Zahlen kämen von uns“, sagte sie weiter. „Das ist nicht der Fall.“
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.