Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Deepseek: Ärger in San Francisco, Brüssel und Rom

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:

Nach dem ersten Schock über die Entwicklungen rund um das chinesische KI-Start-up Deepseek haben die USA von Verteidigung auf Angriff umgeschaltet, wie Simon Hurtz in der SZ schreibt. David Sacks, der in der Trump-Regierung für KI zuständig ist, machte Deepseek im Fernsehsender Fox News schwere Vorwürfe. Es gebe deutliche Hinweise, dass das Start-up illegale Methoden genutzt habe, um das Wissen der Modelle von Open AI anzuzapfen, sagte er. „Ich glaube nicht, dass Open AI besonders glücklich darüber ist.“

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.