Wie die Nato im Cyberbereich ohne die USA funktionieren würde
Von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz
Die derzeitige Nummer eins der US-App-Charts, Deepseek, bereitet Technologiekonzernen weltweit Sorge, wie Moritz Jägemann schreibt. Die Aktien der westlichen KI-Konkurrenten sind am Montag um bis zu zwanzig Prozent eingebrochen, nachdem das chinesische Start-up, das ebenfalls einen Chatbot anbietet, Chat GPT von der Spitze der Charts verdrängt hatte. Auch die Nasdaq, die als US-Technologiebörse gilt, brach um mehrere Prozent ein.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.