Wie die Nato im Cyberbereich ohne die USA funktionieren würde
Von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz
„Eine echte Plattforminfrastruktur für den Gesundheitsbereich aufzubauen, wird eine der zentralen Aufgaben der kommenden Bundesregierung“, sagte Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg. Die Telematikinfrastruktur, die die Akteure im Gesundheitswesen vernetzt, solle in das Cloudzeitalter gehoben werden. „Da sind noch viele haptische Elemente im Einsatz, ein Konnektor kann aber heutzutage rein digital laufen“, so Wältermann. „Wir brauchen eine Plattform, auf der alle Akteure Daten austauschen und kommunizieren können, um Informationsbrüche zu vermeiden.“ Über eine solche Plattform sollten Patientinnen und Patienten künftig auch Termine ausmachen können. Matthias Punz hat mit ihm gesprochen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.