von Elena Müller, Gabriel Rinaldi und Tim Frehler
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:
Zwischen den Zeilen hat der neue US-Präsident Donald Trump die deutsche Politik bereits in seiner Antrittsrede angesprochen: Er klagte über Länder, die ihre Industrie auf Kosten der USA päppeln, und kündigte ein „goldenes Zeitalter“ für amerikanische Industriearbeiter an, die ihren Markt bald wieder selbst versorgen. Das war ein Hieb gegen China, aber auch gegen andere Exportnationen wie Deutschland und Japan, berichtet Finn Mayer-Kuckuk im Dossier Geoökonomie.
Moskau calling: Für Deutschland wird es kaum Spielraum bei den Verhandlungen zum hohen Exportüberschuss und den niedrigen Verteidigungsausgaben geben. Beides gehörte zu den vorrangigen Angriffspunkten, die Trump in einer viertelstündigen Grundsatzrede ansprach. Interessant war auch, was am Montag ausblieb: Zölle waren noch kein Thema. Auch den Krieg in der Ukraine hat er nicht wie versprochen am ersten Tag im Amt beendet, worauf seine Mitarbeiter die Öffentlichkeit schon vorbereitet hatten. Allerdings läuft schon die Kontaktanbahnung zu Putin.