Die Lage. Deutschland kam zwischen den Zeilen in Trumps Antrittsrede vor: Er wetterte gegen Länder, die ihre Industrie auf Kosten der USA päppeln. Das richtet sich gegen China, aber auch gegen andere Exportnationen wie Deutschland und Japan. Danach klagte Trump über Länder, deren Grenzen von den USA geschützt werden. Gemeint war Europa.
Hohe Exportüberschüsse und niedrige Verteidigungsausgaben gehören also zu den Punkten, die Trump selbst in einer viertelstündigen Grundsatzrede anspricht. Hier wird es für Deutschland kaum Spielraum für Verhandlungen geben.
Das müssen Sie heute wissen: Interessant war auch, was am Montag zunächst ausblieb. Sofortzölle gegen China oder andere Länder gab es vorerst nicht – auch wenn Trump sie in seiner Rede erneut ankündigte. Die spart Trump sich auf, zumal er Xi gerade Kooperation angetragen hat.
Auch den Krieg in der Ukraine hat er nicht wie versprochen am ersten Tag im Amt beendet. Seine Mitarbeiter hatten die Öffentlichkeit aber schon darauf vorbereitet, dass es eher um 100 Tage gehe. Die Kontaktanbahnung zu Putin läuft schon.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

