Wider der Digital-Phrasendrescherei
Von Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz
Auf der Grünen Woche, die heute in Berlin startet, will der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ein neues Datenprojekt für Landwirtinnen und Landwirte vorstellen. „Mit der Drehscheibe Agrardaten wollen wir eine Plattform schaffen, die dem Landwirt ermöglicht, einfach und nicht redundant öffentliche Daten zu beziehen und abzugeben“, sagte Nicolas Hummel, Digitalisierungsexperte beim VDMA, meinem Kollegen Bastian Mühling. Neben dem VDMA sind unter anderem das Statistische Bundesamt, der Industrieverband Agrar, das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, der Deutsche und der Bayerische Bauernverband, die Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF), die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft und Friends of Digital Farming an dem Projekt beteiligt.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.