von Elena Müller, Carolyn Braun, Fabian Löhe und Bastian Mühling
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Das Gezerre um die CO₂-Flottengrenzwerte kurz vor Jahresende steht fast schon symptomatisch für die Politik von Deutschland und der EU, wenn es um die Auto-Industrie geht: konsequent inkonsequent, das Thema Klimaschutz allenfalls fußnotenrelevant. Für eines der wichtigsten Standbeine der deutschen Wirtschaft entscheidender sind die übermächtige – und stark subventionierte – chinesische Konkurrenz, die Abhängigkeit von den Batterielieferketten eben jener Volksrepublik und die Zollstrategie der EU beziehungsweise demnächst Donald Trumps.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.