Wie Kantinen vom Klimaschutz profitieren
Von Carolyn Braun, Fabian Löhe und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Carolyn Braun, Fabian Löhe und Bastian Mühling
Nach dem Gipfel, ist vor dem Gipfel, ist vor dem Gipfel: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will der Stahlindustrie durch Hilfe bei den hohen Energiekosten unter die Arme greifen – und dafür einmal mehr einen Stahlgipfel einberufen, diesmal auf EU-Ebene. Die Bundesregierung, inzwischen ohne Mehrheit im Bundestag, will die Kosten für den Stromtransport in Übertragungsnetzen gesetzlich auf drei Cent deckeln und Teile der Übertragungsnetze durch den Bund finanzieren, damit die Netzentgelte 2025 nicht steigen. Zudem sei „zeitnah“ ein europäischer Stahlgipfel geplant, hieß es am Montag in Berlin.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.