Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 10. Dezember 2024

Nachhaltigkeit-Briefing

Wie Kantinen vom Klimaschutz profitieren

Lesedauer: 12 Min.

Guten Morgen. Wer in Süddeutschland zur Schule ging, kennt es zwangsläufig: das Drama des Mannes, der unwissend über den zugefrorenen Bodensee reitet und, wohlbehalten auf der anderen Seite angekommen, vor Schrecken stirbt. Die Angst, die er aus Ahnungslosigkeit nicht hatte, holt ihn rückwirkend ein. In Verse gefasst hat die dramatischen Ereignisse der Spätromantiker Gustav Schwab in seiner berühmten Ballade „Der Reiter und der Bodensee“.

Es nicht das Eis auf, sondern die Wärme in dem Bodensee, die heute für Aufsehen sorgt. Wie der Südkurier berichtet, ist eine innovative Singener Solarfirma gerade dabei, das „schier unendliche“ Wärmepotential anzuzapfen, das im See gebunden ist. Schon nächstes Jahr soll ein 16 Kilometer langes Nahwärmenetz Hunderte Gemeinden beheizen, mit einer riesigen Wärmepumpe, die tief ins Schwäbische Meer hineinragt. Fast muss man sagen: Es scheint praktisch, dass der See das letzte Mal vor über 60 Jahren zugefroren ist.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.