von Tim Frehler, Gabriel Rinaldi und Bastian Mühling
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:
Neue Woche, neuer Blick auf die X-Posts der Bundestagsabgeordneten. Die Bundesdatenschau listet für uns wöchentlich die Abgeordneten auf, die im Vergleich zu den Vorwochen jeweils durchschnittlich mehr oder weniger Aufmerksamkeit in Form von Likes und Kommentaren auf X erhalten haben.
Grüne Welle: Überdurchschnittlich viele Likes erhielten dieses Mal drei Abgeordnete der Grünen: Manuela Rottmann teilte einen Artikel über erneuerbare Energien und twitterte, der Zug fahre längst. Merz, Spahn und Söder seien hingegen am Gleis stehengeblieben und riefen „Kernkraft, Kernkraft“. Sascha Müller lobte die Arbeit von Wirtschaftsminister Robert Habeck und machte gar einen „Habeck-Effekt“ aus. Sven Lehmann kritisierte CDU-Chef Friedrich Merz und betonte, es gebe beim Paragraf 218 und der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen keinen „gesellschaftlichen Großkonflikt“.
Umgefallene Brandmauer: Sehr viele Kommentare erhielt der SPD-Abgeordnete Dirk Wiese für einen Tweet, in dem er Union und FDP nach einer gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Petitionsausschuss attestierte, bezüglich der Brandmauer „umgefallen“ zu sein. Dieter Janecek (Grüne) wagte die Prognose, Habeck sei bis Weihnachten auf Platz 1 im Kanzlerranking. Habeck selbst erhielt fast 70 Prozent weniger Kommentare als zuvor.