Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Nachhaltige Energiequellen laut WWF-Ranking kaum Faktor bei Fernwärme

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:

Großwärmepumpen, Geothermie oder Abwärme aus industriellen Prozessen spielen in Deutschland als Energiequelle bei der Fernwärme bisher kaum eine Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung des WWF. Demnach entstehen im Rahmen der Fernwärmeversorgung in Deutschland bisher Emissionen von 39 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalenten im Jahr. Etwa 80 Prozent der Fernwärme stamme aus fossilen Energieträgern. Der Umweltverband sieht die Kommunen in der Pflicht, das zu ändern.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.

Jetzt vier Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Nachhaltige Energiequellen laut WWF-Ranking kaum Faktor bei Fernwärme (Meldung) | SZ Dossier