von Carolyn Braun, Fabian Löhe, Finn Mayer-Kuckuk, Bastian Mühling und Elena Müller
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Thyssenkrupp will Tausende Stellen streichen, an der grünen Transformation und der klimaneutralen Stahlproduktion aber festhalten. Die Direktreduktionsanlage, bei der zur Stahlherstellung statt Kohle mittelfristig Wasserstoff und als Brücke Erdgas verwendet wird, soll fertiggestellt werden. Es würden „konstruktive Gespräche mit den zuständigen Stellen“ geführt, um die Wirtschaftlichkeit dieses großen Investitionsprojekts unter den sich schnell verändernden Rahmenbedingungen zu sichern, teilte der Konzern am Montag mit. Perspektivisch könne zudem ein weiterer Hochofen auch durch einen strombetriebenen Elektrolichtbogenofen ausgetauscht werden.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.