E-Autos als Batteriespeicher? Das sind die Hürden
Von Fabian Löhe, Carolyn Braun, Christiane Kühl und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Fabian Löhe, Carolyn Braun, Christiane Kühl und Bastian Mühling
Das Entwaldungsgesetz soll nach dem Willen des Europa-Parlaments um ein weiteres Jahr verschoben werden – die EUDR-Regeln werden zudem abgeschwächt. Die Abgeordneten billigten am Donnerstag entsprechende Anträge der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) mit 371 zu 240 Stimmen und 30 Enthaltungen. Das Gesetz betrifft vor allem Im- und Exporteure von Soja, Rindfleisch, Palmöl, Holz, Kakao, Kaffee und Kautschuk. Die EVP stimmte dabei gemeinsam mit der Partei Europäische Konservative und Reformer von Giorgia Meloni sowie weiteren rechts außenstehenden Parlamentsmitgliedern.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.