Die EUDR-Abschwächung als politischer Boomerang
Von Bastian Mühling, Fabian Löhe, Elena Müller und Christiane Kühl
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Bastian Mühling, Fabian Löhe, Elena Müller und Christiane Kühl
Die Politik muss in den kommenden Jahren stärker die öffentliche Akzeptanz der Kreislaufwirtschaft fördern. Das teilen Kilian Schwaiger vom Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) und Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltiges Wirtschaften (BNW) in einem gemeinsamen Statement mit. Die Lobbygruppen fordern zudem von der Politik, wirtschaftliche Mehrwerte für Recycler zu schaffen und eine aktive Handelspolitik auf den Sekundärrohstoffmärkten zu entwickeln.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.