Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 14. November 2024

Nachhaltigkeit-Briefing

Die EUDR-Abschwächung als politischer Boomerang

Lesedauer: 12 Min.

Guten Morgen. Einmal anschnallen, bitte, die Achterbahnfahrt Donald Trump geht los. Der künftige US-Präsident benennt die ersten Spitzenposten in seinem Kabinett. Für die Leitung der Umweltschutzbehörde EPA hat er den ehemaligen republikanischen Kongressabgeordneten Lee Zeldin nominiert. Er soll Trumps Pläne umsetzen, die meisten Klimaregelungen wieder rückgängig zu machen. Immerhin: Im Gegensatz zu Trump hat Zeldin öffentlich eingeräumt, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel real ist.

Noch unbesetzt sind das Energie- und Finanzministerium, zwei Schlüsselpositionen für die Dekarbonisierung der Industrie und die Umsetzung des Inflation Reduction Act (IRA). Klar ist dagegen die Rolle von Elon Musk: Er soll eine neue Behörde für Regierungseffizienz leiten und Bürokratie abbauen, schreiben meine Kolleginnen und Kollegen von der Digitalwende. Die übrigens haben heute etwas zu feiern: einjähriges Jubiläum. Alles Gute!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.