von Bastian Mühling, Fabian Löhe, Elena Müller und Christiane Kühl
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Der Finanzbedarf für Klimaschutz in Entwicklungsländern ist gewaltig. Er liegt nach Angaben des World Resources Institute zwischen 5,8 und 13,6 Billionen Dollar bis 2030. Die COP29 in Baku soll den neuen Zahlungsplan „New Collective Quantified Goal on Climate Finance" (NCQG) beschließen. Streit gibt es zuhauf. Indien und die arabischen Staaten verlangen von den Industrieländern mindestens eine Billion Dollar pro Jahr. Die größten multilateralen Entwicklungsbanken kündigten in Baku dafür rund 120 Milliarden Dollar pro Jahr an, die Industrieländer wollen auch privates Kapital anzapfen. Unsicher ist, was passiert, wenn die USA unter Trump aussteigen.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.