Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 8. November 2024

Meldung

Das haben die Anhörungen der EU-Kommissare ergeben

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:

Das EU-Parlament brüstet sich gern damit, designierte EU-Kommissare und Kommissarinnen zu „grillen“, sehr kritisch zu befragen. Das Kommissionskollegium als Ganzes benötigt am Ende die Zustimmung einer Mehrheit der Abgeordneten. Linda Kalcher vom Thinktank Strategic Perspectives erlebte die erste Woche als relativ unaufgeregt, was die Anhörungen zur Klimapolitik betrifft. „Das liegt auch daran, dass zu den Klima- und Energiethemen gute Leute nominiert sind, die vorbereitet und im Thema sind“, sagte Kalcher SZ Dossier – andere Worte für: Die designierten Kommissare hielten sich weitgehend daran, was ihnen Ursula von der Leyen (CDU) in ihren mission letters aufgegeben hat. Die Kommissionspräsidentin weiß, was Abgeordnete hören wollen.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Das haben die Anhörungen der EU-Kommissare ergeben (Meldung) | SZ Dossier