von Elena Müller, Carolyn Braun, Laurenz Gehrke und Bastian Mühling
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Pläne der Facebook-Mutter Meta, in den USA ein mit Atomstrom betriebenes KI-Rechenzentrum zu errichten, wurden unter anderem deshalb vereitelt, weil auf dem für das Projekt vorgesehenen Gelände eine seltene Bienenart entdeckt wurde. Das berichtete die Financial Times unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Demnach hatte Metas Besitzer Mark Zuckerberg geplant, eine Vereinbarung mit einem bestehenden Kernkraftwerksbetreiber zu treffen, um emissionsfreien Strom für ein neues Datenzentrum zu liefern.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.