von Carolyn Braun, Bastian Mühling und Elena Müller
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Aus Sicht des Bundesverbandes Solarwirtschaft sind die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) zur künftigen Vermeidung von Stromspitzen und negativen Strompreisen „in Teilen unverhältnismäßig“ und „nicht zielführend“. Es bestehe dringender Nachbesserungsbedarf, sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, zu SZ Dossier mit Blick auf die Novellierung des Energierechts. „Die Pläne bergen vor allem ein hohes Risiko, den Photovoltaik-Ausbau, insbesondere von Solarstromanlagen auf kleineren Gewerbedächern und teils auch auf Dächern von Wohnimmobilien, erheblich auszubremsen“, sagte Körnig.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.