von Fabian Löhe, Bastian Mühling, Elena Müller und Carolyn Braun
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Die fünf größten EU-Länder geben einer Studie zufolge jährlich 42 Milliarden Euro für die Subventionierung von Dienstwagen mit Verbrennungsmotoren aus. Auf der Pole-Position steht Italien mit 16 Milliarden Euro, gefolgt von Deutschland mit 13,7 Milliarden Euro. Das geht aus einer Studie der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) hervor. Firmenwagen machten derzeit rund 60 Prozent der Neuwagenverkäufe in Europa aus. Ihre Fahrerinnen und Fahrer erhielten einen Steuervorteil zwischen knapp 7000 und gut 21 000 Euro.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.