Wem die CSRD eher kurzfristig Sorgen bereitet
Von Bastian Mühling, Carolyn Braun, Fabian Löhe und Elena Müller
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Bastian Mühling, Carolyn Braun, Fabian Löhe und Elena Müller
Ohne einen „großen Sprung“ wird die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft nicht gelingen: Einen solchen „giant leap“ haben der Club of Rome und das Wuppertal Institut am Montag gefordert und einen Aufruf zu ganzheitlicher Krisenbewältigung gestartet. Es fehle an politischem und gesellschaftlichem Mut, sagte der Präsident des Wuppertal Instituts, Manfred Fischedick, in der Bundespressekonferenz. Die beiden Think Tanks haben in dem Buch „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für Alle“ fünf Kehrtwenden für eine sozial gerechte Transformation formuliert.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.