Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 15. Oktober 2024

Nachhaltigkeit-Briefing

Wem die CSRD eher kurzfristig Sorgen bereitet

Lesedauer: 13 Min.

Guten Morgen. Es mag zwar nicht bis zur letzten Gewissheit geklärt sein, wie viel Realität wirklich in Reality-TV steckt. Doch dass Shows wie „Berlin – Tag & Nacht“, das „Dschungelcamp“, der „Bachelor“ oder „Love Island“ immer auch ein wenig den Zeitgeist unserer Gesellschaft widerspiegeln, ist unbestritten. Und sie haben die Macht, Narrative zu prägen. Das heißt auch: „Das Fernsehen ohne Drehbuch hat die einzigartige Fähigkeit, Lösungen für das Klima zu vermenschlichen“, schreibt die Autorin Solitaire Townsend für Forbes.

Das gehe von Renovierungsshows, die nachhaltiges Bauen „promoten“ könnten, über Überlebensshows, in denen es nicht um das Überleben in der Wildnis, sondern das gegen den Klimawandel gehe, bis hin zur großen Liebe. In einer Folge der aktuellen Staffel von „Love Is Blind“ zeigt die Kandidatin Taylor Krause, die bei dem Rocky Mountain Institute zu sauberer Energie arbeitet, ihr Wasserstoff-Tattoo, um ihren Partner zu beeindrucken. Sie matcht mit Garrett, einem Quantenphysiker. Liebe macht blind oder so – aber offensichtlich nicht vor dem Klimawandel.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.