Bafa verzeichnet sechsmal mehr Beschwerden wegen LkSG-Verstößen
Von Carolyn Braun, Fabian Löhe, Elena Müller und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Carolyn Braun, Fabian Löhe, Elena Müller und Bastian Mühling
Bis zu 140 Milliarden Euro an Subventionen könnten für den Bau und Betrieb der in Europa geplanten Projekte zu Carbon Capture and Storage (CCS) benötigt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Thinktanks „Institute for Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA)“. Der Untersuchung zufolge sind die meisten bisher geplanten CCS-Projekte zu teuer, als dass sie auf einer kommerziellen Basis funktionieren könnten. Die Forschenden rechnen dabei mit Gesamtkosten von 520 Milliarden Euro, um eine Speicherkapazität von 450 Megatonnen abgeschiedenem CO₂ bis 2050 zu erreichen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.