von Fabian Löhe, Carolyn Braun, Elena Müller und Bastian Mühling
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Mithilfe von CO₂-Zertifikaten die heimischen Wälder diversifizieren – das ist eine preiswürdige unternehmerische Idee, findet das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK): Anlässlich seiner „Tage der digitalen Technologien“ hat das BMWK gestern Abend das Münchner Climate Tech-Start-up „Pina Earth“ als Digitales Start-up des Jahres 2024 ausgezeichnet. „Heute feiern wir nicht nur die digitalen Lösungen, die unsere Preisträgerinnen und Preisträger entwickelt haben, sondern auch den Mut und die Entschlossenheit, die sie und ihre Ideen schon so weit gebracht haben und sie noch weiterbringen werden“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin Franziska Brantner (Grüne) bei der Verleihung in Berlin.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.