Diese Chancen bietet grünes Methanol im globalen Greentech-Wettbewerb
Von Elena Müller, Carolyn Braun, Bastian Mühling und Fabian Löhe
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Elena Müller, Carolyn Braun, Bastian Mühling und Fabian Löhe
Die einflussreichen Wirtschaftsorganisationen Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) haben die verschärften EU-Klimaziele bis 2040 kritisiert. „Die Formulierung immer neuer höherer Klimaziele führt zu einer tiefen Verunsicherung in der Breite der Wirtschaft“, sagte DIHK-Geschäftsführer Achim Dercks. Ihre Kritik stützen DIHK und VKU auf eine Studie, die gestern vorgestellt wurde. Demnach deuten die Emissionsprognosen der EU-Mitgliedstaaten darauf hin, dass das für 2030 angestrebte Ziel einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 Prozent verfehlt werden könnte. Das Erreichen eines 2040-Ziels von 90 Prozent Reduzierung gerate somit außer Reichweite.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.