Erstes Treffen des DSC-Beirats
Von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Bastian Mühling
Russlands Desinformation soll in Deutschland unter anderem „die Zukunftsangst erhöhen“ und rechte Parteien stärken. Das geht aus einem Leak der russischen Firma Social Design Agency (SDA) hervor, das meine Kolleginnen und Kollegen vom SZ-Investigativteam ausgewertet haben. Im ersten Schritt wertet die Firma demnach westliche Medien aus und sucht nach Konfliktpotenzial in den freiheitlichen Gesellschaften. In einem zweiten Schritt überlegen sich die Mitarbeiter, wo Anknüpfungspunkte für Propaganda wären – und spielen diese dann drittens über die verschiedenen Social-Media-Wege aus.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.