EUDR-Verschiebung deutet sich an
Von Elena Müller, Bastian Mühling, Fabian Löhe und Carolyn Braun
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Elena Müller, Bastian Mühling, Fabian Löhe und Carolyn Braun
Hohe Emissionsreduktionsziele, dafür mehr Flexibilität für die Mitgliedsstaaten: Das fordert die schwedische Energie- und Wirtschaftsministerin Ebba Busch im Gespräch mit SZ Dossier von der neuen EU-Kommission. „Wir erwarten hohe Emissionsreduktionsziele, dafür weniger Details, wie, wann und in welchen Bereichen das erreicht werden soll“, sagte die konservative Vizepremierministerin von Schweden. „Für manche Mitgliedsstaaten ist es einfacher, Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren, für andere wiederum, Emissionen in der Industrie zu senken“, erklärte Busch meinem Kollegen Bastian Mühling. Diese Flexibilität käme insbesondere osteuropäischen Staaten zugute.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.