Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 13. September 2024

Nachhaltigkeit-Briefing

EUDR-Verschiebung deutet sich an

Lesedauer: 15 Min.

Guten Morgen. Zugegeben, wer Großes erreichen will, sollte sich (erstmal) nicht von irdischen Grenzen zurückhalten lassen. Das haben sich gestern im wahrsten Sinne des Wortes einige nicht für die Raumfahrt ausgebildete Menschen zu Herzen genommen und den ersten Laien-Weltraumspaziergang unternommen. Während auf dem Boden der Tatsachen um jedes Kilogramm CO₂ bei Reisen durch unsere Atmosphäre gerungen wird und der eine oder die andere vor lauter Flugscham nur noch mit dem Zug verreist, stecken milliardenschwere Amateure und Amateurinnen ihre Nasen ins All.

Alles für die Wissenschaft, könnte man erwidern, schließlich werden an Bord der Crew Dragon auch Experimente durchgeführt. Eher weniger, findet der ehemalige Astronaut und Raumfahrtexperte Ulrich Walter gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Davon sei „nichts Großartiges“ zu erwarten: „Es geht um Weltraumtourismus.“ Na ja, die vermögenden Passagierinnen und Passagiere haben sicher auch genug Geld für die Kompensation dieses Langstreckenfluges.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.