Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

In Trippelschritten Richtung Rentenpaket II

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:

Bewegung auch beim Thema Rente: Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, soll das Rentenpaket II übernächste Woche in den Bundestag zur ersten Lesung eingebracht werden. Die FDP habe Koalitionskreisen zufolge ihren Widerstand aufgegeben.

Wer steht auf der Bremse? FDP-Parteichef Lindner, der dem Paket als Finanzminister im Kabinett bereits zugestimmt hatte, zeigte bezüglich der Blockade am Sonntag noch mit dem Finger auf die Grünen. Er höre dort große Vorbehalte gegen das Generationenkapital, sagte Lindner in der ARD. Für ihn sei klar, „das Rentenpaket II ist ausverhandelt“, es sei zustimmungsfähig und das sei auch seine Empfehlung an den Bundestag.

Grüne vs. FDP: Die Grünen in Person ihrer Fraktionschefin Katharina Dröge zeigen wiederum auf die FDP. Reuters zufolge sagte Dröge, die erste Lesung im Bundestag sei nicht an ihnen, sondern an den Liberalen gescheitert. Was dafür spricht: Der FDP-Abgeordnete Max Mordhorst hatte das Rentenpaket II am Wochenende scharf kritisiert. Was dagegen spricht: Das Generationenkapital müsse „vernünftig“ ausgestaltet werden, sagte Dröge.

In Trippelschritten Richtung Rentenpaket II (Meldung) | SZ Dossier