Schnelldurchlauf:
Digitalministerium will KI-Kampagne starten +++ Digitale Souveränität: Zoff zwischen BSI und Open-Source-Branche +++ IT-Planungsrat: Niedersachsen schickt neue Vertreterin +++ Neuer Wehrdienst: Online-Fragebogen und digitale Register +++ Tiefgang: Sabine Weyand zu europäischer Technologiesouveränität und Donald Trump +++ Cyberattacke auf Nürnberg: Spur führt nach Russland +++ BundID: Weniger Konten, mehr Aktivität +++ Japanische Medien verklagen Perplexity
Guten Morgen. Auf einem Bauernhof in Düsseldorf läuft eine Eiersortiermaschine seit nunmehr drei Jahrzehnten mit Windows 95. Verlässlich, stoisch, ohne jedes Update. Wenn es klemmt, hilft ein Neustart, und weiter geht’s. Für den Landwirt ist das ein Glücksfall, wie er kürzlich dem WDR erzählt hat.
Für viele andere Unternehmen oder auch den Staat wäre solch ein Dauerläufer allerdings ein sicherheitstechnischer Albtraum. Denn während die Maschine ungerührt die Zeit überdauert und täglich 40.000 Eier sortiert, altern Verwaltungssoftware, Schnittstellen und Register gnadenlos mit.
Ich werde künftig auf die Schwachstellen in Staat und Wirtschaft schauen und für Sie über die digitale Dimension von innerer und äußerer Sicherheit berichten. An der Seite von Matthias Punz leite ich ab September die Digitalwende, wie Sie bereits erfahren haben.
Gemeinsam mit dem besten Team werden wir sie weiterhin über die wichtigsten Entwicklungen informieren. So richtig los geht es für mich am Montag. Dann sehen Sie mich regelmäßig über unseren Ausgaben.
Schreiben Sie mir gerne, ich freue mich hier auf Ihre Nachricht und den Austausch mit Ihnen!
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.