Das Schicksal von Googles Suchmonopol liegt nun in den Händen von Amit P. Mehta, Richter am US-Bezirksgericht in Washington. Die Regierung hatte das Gericht gebeten, Google zu zwingen, seinen Webbrowser Chrome zu verkaufen und die Daten hinter seinen Suchergebnissen mit Konkurrenten zu teilen. Google wiederum hat mit einem enger gefassten Vorschlag reagiert. Am Freitag hielten die Anwälte des Justizministeriums und des Technologieunternehmens ihre Schlussplädoyers, über die unter anderem die New York Times berichtet.
Weiterlesen?
Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Neelam Cartmell
+49 160 925 27178
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.