Tiefgang
Das Spannungsfeld des AI Acts für die Medizinbranche
Lesedauer: 5 Min.
Der europäische AI Act hat eine besondere Bedeutung für die Gesundheitsbranche. Er soll die Sicherheit von KI-basierten Medizinprodukten gewährleisten und Patientinnen und Patienten schützen. Gleichzeitig stellt er Hersteller und Entwickler vor Herausforderungen. Sie müssen noch mehr Vorgaben erfüllen als bislang.
Björn Heismann ist lange in der medizintechnischen Industrie und Forschung tätig, etwa als assoziierter Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Gespräch mit SZ Dossier warnt er vor überlappender Regulierung, die Gefahr läuft, kleine und mittelständische Unternehmen zu belasten und Innovation von Start-ups zu verhindern.
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
