Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Wenn Halbleiter zur Endfertigung fliegen müssen

Der Jubel über die TSMC-Fabrik in Dresden war groß: Endlich holt Deutschland im weltweiten Chip-Rennen auf. Doch Nachrichten aus dem TSMC-Werk in Arizona wecken Zweifel. Wie unabhängig macht eine Prozessor-Fabrik die einheimische Halbleiter-Lieferkette? Aus den USA ist jedenfalls zu hören, dass die dortige Chip-Produktion ohne permanente Hilfe aus Taiwan gar nicht möglich sei.

Chips mit Rückflugticket: Die neue TSMC-Fabrik in Arizona produziert zwar bereits hochentwickelte Halbleiter für den KI-Boom, doch sie kann sie nicht selbst fertigstellen. Für die Endmontage fehlt es in den USA an Kapazitäten. Es geht um das sogenannte Packaging. Dabei werden die fertigen Schaltkreise in ein Gehäuse eingebracht und mit der Außenwelt verbunden.

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.