Warum Trump die EU zu horrenden Strafzöllen gegen Indien und China auffordert
Donald Trump hat die EU aufgefordert, gegen Indien und China Zölle von bis zu 100 Prozent zu erheben – als Strafe für deren Ölgeschäfte mit Russland, wie die Financial Times und Reuters unter Berufung auf drei US-Beamte mit Insiderwissen berichten. Der Präsident habe sich für die Forderung eigens zu Gesprächen zwischen US- und EU-Beamten über gemeinsame Russland-Sanktionen zuschalten lassen. Lege die EU vor, würden die USA Zölle in derselben Höhe verhängen, soll Trump gesagt haben.
Trump will nicht allein vorangehen, bei allem Frust über Kreml-Chef Putin. Er übt mit seiner Forderung aber nicht nur unerhörten Druck auf Brüssel aus, sondern wirft zugleich ein Schlaglicht auf den globalen Ölhandel – einschließlich der Rolle seines eigenen Landes.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.