Die Lage. Polen hat nach dem Abschuss russischer Drohnen über dem eigenen Staatsgebiet Beratungen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags beantragt. Dieser greift, wenn ein Mitglied eine Bedrohung für seine „territoriale Integrität, politische Unabhängigkeit oder Sicherheit“ sieht.
Nun wird der Nordatlantikrat – das wichtigste politische Entscheidungsgremium der Nato – mögliche Maßnahmen besprechen. Polens Ministerpräsident Tusk stellte klar: „Der Krieg betrifft nicht nur die Ukraine. Das ist eine Konfrontation, die Russland der ganzen Welt erklärt hat.“
Das müssen Sie wissen: Derweil fordert US-Präsident Trump von der EU, Strafzölle von bis zu 100 Prozent gegen Indien und China zu verhängen – wegen deren Russlandgeschäfte. Folge die EU seiner Forderung, wolle er mit eigenen Beschlüssen nachziehen, verspricht der US-Präsident.
Doch Trumps Forderung ist an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten – bedenkt man, dass der US-Präsident am Dienstagsabend einen eigenen Deal mit Indien angekündigt und sich mit China schon zweimal auf einen Zoll-Waffenstillstand geeinigt hat.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

