Warum die Beschaffung Seltener Erden immer komplizierter wird
Zwar hat China zugesagt, Exporte von Seltenen Erden nach Europa wieder schneller zu genehmigen. Doch die Vorgaben für die Lizenzen sind strikt. Händler und Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass China die Lieferungen dieser wichtigen Metalle an die Welt weiterhin kontrollieren und verzögern wird, womöglich dauerhaft.
Am längeren Hebel: Im April hatte Peking Exportkontrollen für sieben schwere Seltene Erden erlassen – darunter Terbium, Dysprosium und Yttrium, sowie deren Oxide, Legierungen und Magneten.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.