Tiefgang
Videos von Charlie Kirks Ermordung – Jugendfrei? Geschmacklos? Illegal?
Lesedauer: 5 Min.
Videos, die die Ermordung des US-Influencers Charlie Kirk in Utah explizit zeigen, haben sich nach der Tat umgehend auf Social-Media-Plattformen verbreitet. Die verstörenden Bilder sorgten für enorme Aufrufzahlen, aber auch für Bitten vieler Nutzerinnen und Nutzer, das Material aus Pietätsgründen von den Plattformen zu entfernen. Eine Pflicht dazu besteht indes nicht unbedingt.
Denn diese Art Material fällt hierzulande in einen juristischen Graubereich. Laut § 131 Strafgesetzbuch (StGB) kann mit Freiheits- oder Geldstrafe belegt werden, wer Inhalt verbreitet, der Grausames verherrlichend, verharmlosend oder „in einer die Menschenwürde verletzenden Weise“ darstellt.
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
