Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Digitalwende,

Charlie Kirk: Warum Mordvideos im Netz bleiben

Guten Morgen. Auch vor den höchsten Ämtern macht die Künstliche Intelligenz keinen Halt. In Albanien soll der KI-Chatbot Diella einen Kabinettsposten übernehmen. Diella sei die erste Ministerin, die nicht physisch anwesend, sondern durch KI erschaffen sei, zitierte die Katholische Nachrichtenagentur Ministerpräsident Edi Rama.

Diella trägt traditionelle albanische Kleidung, ihr neuer Job ist durchaus eine Beförderung. Bislang half die Avatarin, Bürgerinnen und Bürgern etwa dabei, Dokumente einzureichen. Jetzt soll sie über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden. Diese sollen so zu „100 Prozent frei von Korruption“ ablaufen.

Was man von der Benennung auch hält, für internationale Aufmerksamkeit hat sie bereits gesorgt.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.