Trumps 100 000 Dollar-Visum: Schwerer Schlag für Indiens Outsourcing-Industrie
Die USA hatten eigens das H-1B-Visum eingeführt, um hoch qualifizierte Fachkräfte ins Land zu holen, die auf dem heimischen Arbeitsmarkt fehlen. Viele von ihnen stammen aus Indien: 71 Prozent der Fachkräfte mit diesem Visum sind Inderinnen und Inder; 12 Prozent kommen aus China).
Daher ist Indien am stärksten betroffen von der plötzlichen Einführung einer Gebühr von 100 000 US-Dollar (rund 85 000 Euro) pro H-1B-Arbeitsvisum. Trump hatte das am Freitag angeordnet, bereits am Sonntag trat der neue Preis in Kraft. Er gilt einmalig – nicht jährlich – und nur für neue Visaanträge. Tech-Firmen und andere betroffene Konzerne in den USA zeigten sich trotzdem entsetzt. Sie brauchen die gut ausgebildeten Technik-Experten aus Indien oder China.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.