Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

So will sich Deutschland gegen hybride Drohnenangriffe verteidigen

Keine Woche vergeht ohne neue Drohnensichtung – bis Ende September waren es in diesem Jahr bereits 172. Für Bundeskanzler Merz ist klar: Wladimir Putin führt „einen hybriden Krieg gegen uns“. Russland testet die deutschen Sicherheitsmechanismen. Und es offenbaren sich viele Schwachstellen: Den Landespolizeien fehlt die Technik, Drohnen abzufangen – die Bundeswehr hätte sie, darf im Inland aber nicht eingreifen.

Drohnenabwehr Made in Germany. Einer, der dieses Problem lösen könnte, ist Sven Steingräber, Mitbegründer und Geschäftsführer Vertrieb von Argus Interception aus Rotenburg in Niedersachsen. Drohnenabwehr müsse immer ein Mix aus mehreren Maßnahmen sein, sagte er SZ Dossier.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.