Nur gut ein halbes Jahr nach der ersten Ankündigung, nämlich Anfang 2026, soll die KI-Fabrik von Telekom und Nvidia den Betrieb aufnehmen. Überraschend daran war unter anderem, wie schnell das KI-Rechenzentrum fertig sein soll. Dahinter steckt unter anderem das Unternehmen Polarise. SZ Dossier hat mit dessen Gründer Michel Boutouil über die Hintergründe und den Aufbau einer KI-Fabrik gesprochen.
Ursprünglich wollte Polarise das Rechenzentrum in München allein zu einer KI-Fabrik umbauen. Nun setze man das Vorhaben gemeinsam um, sagte Boutouil.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
