Tiefgang
Seltene Erden und kritische Metalle: Was China liefert – und wo die Unsicherheit bleibt
Lesedauer: 5 Min.
Zwei Wochen nach dem Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi wird nur langsam klar, welche Erleichterungen die dort getroffenen Vereinbarungen für den Handel mit Seltenen Erden und Industriemetallen tatsächlich bringen – auch für Europa. Die Sache ist kompliziert. China hat seit 2022 schrittweise etliche Exportkontrollen auf verschiedene kritische Mineralien und Seltene Erden erlassen – von denen es jetzt längst nicht alle, sondern nur einige lockert.
Liefert China wieder Seltene Erden? Und wie sieht es aus bei den ebenfalls eingeschränkten Industriemetallen Gallium, Germanium und Antimon? Die Signale sind positiv, aber unzuverlässig. Was wir wissen – und was nicht:
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

